Welche Kosten fallen an?

 
 Einmalige Einschreibgebühr

Bei Fixzusage eines Platzes sind € 220,- als einmalige Einschreibgebühr innerhalb 14 Tagen an den Verein KiBUS zu leisten.
Wenn Geschwisterkinder hinzukommen, wird die Einschreibgebühr nur einmalig eingehoben.

 
 
 Mitgliedsbeitrag

Für die Betreuung in der Krabbelstube von 7.00 bis 12.00 Uhr: € 205,- / Monat.
Bei Inanspruchnahme der verlängerten Betreuungszeit bis 13.00 Uhr: Mittagszuschlag € 18,- / Monat.
Für die Betreuung im Kindergarten von 7.00 bis 12.30 Uhr: € 165,- / Monat
Bei Inanspruchnahme der verlängerten Betreuungszeit bis 13.00 Uhr: Mittagszuschlag € 9,- / Monat.

Für jedes Geschwisterkind im Kibus: 40.-/Monat weniger.
Die Beiträge werden jährlich dem allgemein gültigen Verbraucherpreisindex angepasst, weil auch der Verein KiBUS mit stetig steigenden Fixkosten leben muss.

 
Jause

Bei uns brauchen die Kinder keine Jause von Zuhause. Es gibt für alle Kinder im KiBUS am Vormittag eine gemeinsame gesunde Jause. Die Zutaten dazu beziehen wir vom Biohof Achleitner aus Eferding und vom Mayr Bäcker aus Ried.
Für diese leckere und wertvolle Jause fällt ein Betrag von € 120,- / Jahr an, von dem einmal 60,- zu Beginn des Kindergartenjahres und einmal 60,- zu Beginn des zweiten Semesters eingehoben wird.

 
Bastelbeitrag

Die Kreativität der Kinder darf sich auf vielerlei Weise frei entfalten. Zusätzlich bekommen alle Kinder eine individuelle Erinnerungsmappe mit vielen Fotos aus der Zeit in der Krabbelstube und/oder im Kindergarten.
Der Bastelbeitrag beträgt € 80,- / Jahr an, von dem einmal 40,- zu Beginn des Kindergartenjahres und einmal 40,- zu Beginn des zweiten Semesters eingehoben wird.

 
Mittagessen

Bei Bedarf besteht die Möglichkeit, im Kibus Mittag zu essen. Es fallen pro Portion pro Tag € 4,60 .- an. Somit sind die monatlichen Kosten individuell, je nachdem wie oft das Kind eine Mittagsmahlzeit zu sich nimmt.

 

Krabbelstube

Fixkosten:

  • € 205,- Mitgliedsbeitrag / Monat
  • € 120,- Gastbeitrag / Monat (wird von uns beantragt, zahlt meist die zuständige Gemeinde)
  • € 120,- Jausengeld / Jahr
  • € 80,- Bastelbeitrag / Jahr

Zusatzangebote:

  • € 18,- Mittagszuschlag / Monat
  • € 4,60 Mittagessen je Portion / Tag

 

 

Kindergarten

Fixkosten:

  • € 165,- Mitgliedsbeitrag / Monat
  • € 120,- Gastbeitrag / Monat (wird von uns beantragt, zahlt meist die zuständige Gemeinde)
  • € 120,- Jausengeld / Jahr
  • € 80,- Bastelbeitrag / Jahr

Kindergarten – Zusatzangebote:

  • € 9,- Mittagszuschlag / Monat
  • € 4,60 Mittagessen je Portion / Tag

 

 

Anmeldeprocedere

 

Eine Anmeldemappe kann zu den Öffnungszeiten bei uns im Büro geholt werden.
Nach Eingang der Anmeldung wird das „Anwärter“-Kind zuerst in die Anmeldeliste aufgenommen. Der Vorstand berücksichtigt für die Aufnahme in den Verein KiBUS unter anderem folgende Kriterien (nicht nach Wichtigkeit geordnet):
• Geschlecht (Ausgewogenheitsprinzip)
• Alter (Ausgewogenheitsprinzip)
• Engagement der Eltern
• Geschwisterkinder
• Notwendigkeit aufgrund Berufstätigkeit bzw. Studium/Schule Mutter
• Anmeldedatum
• Eintrittszeitpunkt: Kinder, die zu Beginn des Kindergartenjahres – also mit September – eintreten, werden bevorzugt, da es für uns als privat geführten Verein nicht leistbar ist, Kinder während des Jahres aufzunehmen (das Kindergartenjahr-Budget wird schon im Frühjahr des selben Jahres geplant). Bei Eintrittswunsch während des Jahres kommt das Kind daher vorerst auf die Warteliste.

Ein persönliches Gespräch mit dem Vorstand ist Teil des Anmeldeprocederes.

Die Entscheidung, ob ein Kind aufgenommen wird oder nicht, obliegt nach Abwägung der einzelnen Punkte alleine dem Vorstand und soll immer zum Wohle des Vereins und der Kindergruppen getroffen werden.
Steht ein Anwärterkind auf der Warteliste, werden seine Eltern so früh wie möglich, spätestens jedoch bis 30.6. vor Beginn des Eintrittsjahres benachrichtigt, ob das Kind doch noch einen Platz bekommen hat.
Die Mitgliedschaft im Verein Kibus kann bis zum 30.4. des Jahres vor Beginn des folgenden Kindergartenjahres (1.9.) gekündigt werden. Die Mitgliedschaft endet bei Ausscheiden aller Kinder einer Familie aus der Betreuung automatisch zum Ende des Kindergartenjahres (31.8.).

 

Sein Kind/Seine Kinder im Verein Kibus in eine menschlich wie pädagogisch wertvolle Betreuung geben zu können, bedeutet für jede Familie auch und immer eine Vereinsmitgliedschaft, die Vereinsarbeit mit sich bringt.
Wer sich für den Verein Kibus entscheidet, der/die muss wissen, dass wir ein von Eltern geführter Verein sind, der seine laufenden Kosten nur in Grenzen halten kann, wenn sich jede Familie einbringt und hilft, wo sie kann und möchte.